Der Fischerverein Adelberg e. V. wünscht allen seinen Mitgliedern, Jahreskarteninhabern, Freunden und Bekannten
Frohe und besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und bleiben Sie alle gesund.

Der Fischerverein Adelberg e. V. wünscht allen seinen Mitgliedern, Jahreskarteninhabern, Freunden und Bekannten
Frohe und besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und bleiben Sie alle gesund.
Bei herbstlichen Wetterbedingungen, trafen sich am Samstag, den 26.09.2020 ein paar Fischer in Gundelfingen, zum Königsfischen. Nach 5 Stunden ausharren bei Kälte, Regen und Sturm, konnte unser Hauptgewässerwart Armin dem neuen Fischerkönig Vitali die Königskette überreichen.
Der „Königsfisch“ war ein Schuppenkarpfen, der 78 cm lang und 6,5 kg schwer war. Den 2. Platz belegte Michael H. mit ebenfalls einen Schuppenkarpfen.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
Am Freitag, den 14.02.2020 trafen sich Kuno Reisinger, Michael Hörsch, Roland Herrmann und Armin Reisinger zu einem Sonderarbeitsdienst am Wolfgangsee. Der Arbeitsdienst war notwendig um die, im letzten Jahr, umgestürzten Bäume aus dem Wolfgangsee zu ziehen. Mit unseren Gerätschaften konnten wir diese schwere Arbeit nicht bewältigen. Wir benötigten zusätzlich einen Traktor mit langer Seilwinde. Dieser wurde uns von einem Freund und Gönner zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Dort warteten bereits Kuno und Roland auf ihn. Zusammen zogen sie dann das Stahlseil durch den See und befestigten es an den umgestürzten Bäumen. Nacheinander wurden die Bäume mit der Seilwinde an das gegenüberliegende Ufer gezogen und dort von Armin zerkleinert und abtransportiert. Danke für euren Einsatz.
Am Freitag, den 07.02.2020 fand im Gasthaus Krone in Adelberg, unsere jährliche Hauptversammlung statt. Unser Vorstand Hans-Peter Hörsch konnte mit etwas Verspätung 27 Mitglieder und Jugendfischer begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für unser verstorbenes Ehrenmitglied Josef Petri konnte mit den Tagesordnungspunkten begonnen werden.
Nach dem Bericht des Schriftführers folgten die Berichte vom 1.Vorstand, vom Hauptgewässerwart, vom Kassier und von den Kassenprüfern. Unser Kassenprüfer Klaus Gabriel beantragte die Entlastung des Kassiers sowie der Vorstandschaft. Der Kassier und die Vorstandschaft wurden von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Auch dieses Jahr konnte unser 1. Vorstand auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Er bedankte sich nochmal bei allen, die dazu beigetragen hatten.
Bei den Wahlen kam es zu folgendem Ergebnis:
1. Vorstand: Hans-Peter Hörsch
Schriftführer: Claus Dubrowitsch (neu im Team)
Hauptgewässerwart: Armin Reisinger
Gewässerwart A: Heiko Zengerle
Ehrenrat: Horst Pretz, Helmut Zengerle und Udo Limpp
Kassenprüfer: Klaus Gabriel und Uwe Steinbach
Ein neuer Schriftführer musste gewählt werden, da unser „alter“ Schriftführer Bernd Stadelmaier nach 26 Jahren auf eine weitere Amtszeit verzichtete. Hans-Peter Hörsch überreichte Bernd Stadelmaier, als Dank für seine langjährige Tätigkeit, einen Geschenkkorb. Außerdem überreichte er unserem Fischerkönig Matthias Zahn seine Urkunde.
Unsere bisherigen Jahreskarteninhaber Sven Uwe Bihr und Marcel Mörth wurden als neue Mitglieder in den Verein aufgenommen.
Eine Neufassung unserer Satzung wurde durch die Hauptversammlung beschlossen.
Bei dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes kam erneut die Frage zur Anschaffung eines größeren Sees auf. Trotz intensiver Diskussion kam man zu keinem schlüssigen Ergebnis.
Nach Ausgabe der Jahreskarten gegen 22.30 Uhr endete unsere Hauptversammlung.
Am 01.02.2019 fand unsere Hauptversammlung in der Gaststätte Krone in Adelberg statt. Unser Vorstand konnte zahlreiche Mitglieder sowie Jahreskarteninhaber begrüßen. Unser langjähriger Kassier Klaus Gabriel sowie unser Gewässerwert B Volkmar Pohl verzichteten auf eine weitere Amtszeit dadurch kam es zu zweit Neubesetzungen.
Als neuer Kassier wurde Matthias Zahn und als Gewässerwart B Michael Hörsch gewählt. Nachdem alle Tagesordungspunkte abgearbeitet waren endete der offizielle Teil der Hauptversammlung und man ging zum gemütlichen Teil über.
2019 fanden in Adelberg drei Arbeitsdienste am Wolfgang- und Feuersee statt. In Gundelfingen gab es zwei Arbeitsdienste sowie drei Mäharbeitsdienste. Im Spätsommer gab es zusätzlich zwei Sonderarbeitsdienste am Feuersee. Ausgestattet mit langen Rechen, unserem Boot sowie einem langen Seil versuchte der Ausschuss in schwerer Handarbeit die Wasserpest einzudämmen.
An Karfreitag, an Weihnachten sowie zum Fischerfest räucherte unser Räucherteam wieder zahlreiche Forellen.
Am 18. Mai trafen wir uns zum Königsfischen an unserem Kiesweiher in Gundelfingen. Um 7.30 Uhr starteten wir euphorisch unseren Wettbewerb um die Fischerkette. Am Ende mussten wir feststellen, dass die Fische es nicht gut mit uns meinten. Lediglich unser Kassier Matthias Zahn konnte einen Fang melden. Im Laufe des Vormittags hatte er einen Karpfen gefangen und ist somit Fischerkönig geworden. Tolle Leistung!! Herzlichen Glückwunsch!
Auch dieses Jahr war unser Fischerfest wieder ein voller Erfolg. Allen einen herzlichen Dank die dazu beigetragen haben.
Im Rahmen gutem Vereinsmiteinander haben einige Mitglieder und Jahreskarteninhaber den Adelberger Albverein bei seinem Fest zum 125-jährigen Bestehen unterstützt. Außerdem konnten wir mit unserem Equipment behilflich sein. Super Jungs, dass Ihr so kurz nach dem Fischerfest bereit wart, bei einem weiteren Fest zu arbeiten.
Natürlich bestand unser Vereinsleben nicht nur aus Arbeit. Wir trafen uns zum Anfischen, zum Königsfischen und zum Nachtangeln an unserem Kiesweiher in Gundelfingen.
Im November haben wir am Vereinspokalschießen der Schützengilde Adelberg teilgenommen und den 2. Platz belegt.